Die ikonischen Nussknacker stammen aus dem Erzgebirge und galten ursprünglich als Schutzsymbole, die böse Geister abwehren und Glück bringen sollten. Ursprünglich als Küchenutensilien zum Knacken von Nüssen verwendet, wurden sie später zu beliebten Dekorationsobjekten. Ihre internationale Bekanntheit verdanken sie dem Märchen „Der Nussknacker und der Mausekönig“ und Tschaikowskys gleichnamigem Ballett.